Was erwarten Ausbilder von Auszubildenden?

Um
die Moderatoren bei der Vorbereitung von simulierten Bewerbungsgesprächen
mit Schüler/innen zu unterstützen - oder um Eltern detaillierte
Informationen
über einzelne Berufe zu geben - beschreibt die Broschüre,
was die interviewten Ausbilder von angehenden
|
- Augenoptiker/innen
- Zahntechniker/innen
- Tischler/innen
- Fliesen-,
Platten- und Mosaikleger/innen
- Hotelfachmännern/frauen
- Krankenpflegern/schwestern
Hebammen
- KFZ-Mechaniker/innen
- Kosmetikerinnen
- zahnmedizinischen
Fachangestellten
- Elektrotechniker/innen
- Altenpfleger/innen
- Friseur/innen
- Köchen/Köchinnen
- Reiseverkehrskaufmännern/frauen
- Betriebswirt/innen
der Fachrichtung Touristik
- Kaufmänner/frauen
im Einzelhandel
Handelsassistent/innen
- Industriemechaniker/innen
- Industriekaufmännern/frauen
- Versicherungskaufmännern/frauen
im Innendienst
- Versicherungskaufmännern/frauen
im Außendienst
- Bankkaufmännern/frauen
- Erzieher/innen
- Verwaltungsfachangestellten
|

|
erwarten.
Auch Fragen nach den Karrieremöglichkeiten, die die einzelnen Berufe
bieten,
ihre Zukunftsaussichten im Markt, die Chancen, die sie für eine
spätere Selbstständigkeit
eröffnen, werden ebenso behandelt wie die Frage nach dem
Image,
das die Berufe in den Augen von Schulabgängern haben.
|